DEDZ Mannheim

Deutsches End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim (dedz)

Ihre Spezialisten für End- und Dickdarmleiden Ihre Spezialisten für Darmspiegelungen

Sprechzeiten

Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:45 Uhr

0621 / 12 34 75-0

Leitbild - Wir nehmen uns Zeit für Sie

In unserer Praxis sind ausschließlich koloproktologisch qualifizierte Fachärztinnen und -ärzte für Sie da. Alle bringen zusätzlich zu ihren proktologischen Kompetenzen besondere Spezialgebiete in Diagnostik und Behandlung ein:

  • Enddarm-Ultraschall
  • Ernährungsmedizin
  • Inkontinenztherapie

Proktologische Kernkompetenz und medizinische Spezialgebiete ermöglichen im dedz eine umfassende und ganzheitliche Behandlung Ihrer Enddarm- und Dickdarmbeschwerden. Klassische Behandlungsmethoden wie ambulante Verödungen und Gummiring-Abbindungen, ggf. ergänzt durch medikamentöse Therapien sind bei uns Standard, ebenso ambulante und stationäre Operationen.

Die Fachärzte des dedz sind Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) und des Berufsverbandes der Coloproktologen Deutschlands (BCD) sowie maßgebender internationaler Fachgesellschaften. Für sie ist permanente Fortbildung und wissenschaftliche Forschung selbstverständlich.

Im dedz steht Ihnen somit ein erfahrenes Team von Fachärzten zur Verfügung, das spezielle proktologische Therapien nach dem aktuellen Stand der Forschung einsetzt.

Uhr

Unsere Sprechzeiten

Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:45 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorab einen Termin.

Hier können Sie einfach und bequem einen Termin online vereinbaren.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0621 / 12 34 75-0.

Privatversicherten und Selbstzahlern steht unsere Hotline unter 0621 / 12 34 75-15 offen.

Rollstuhlgerechter Eingang

dedz: Gut erreichbar

Das dedz ist wenige Schritte vom Hauptbahnhof Mannheim und verschiedenen Straßenbahnlinien entfernt.

Sollten Sie mit dem Auto zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen das Parkhaus am Hauptbahnhof.

Hier können Sie mit Google Maps Ihre Anfahrt planen.

Rollstuhlgerechter Eingang

Darmspiegelung

Die Darmspiegelung wird in Deutschland zur Vorsorge bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Die Leistung wird von allen Krankenkassen übernommen. Die Untersuchung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Wir empfehlen die Untersuchung in einem Dämmerschlaf durchführen zu lassen, sodass die Maßnahmen für Sie vollkommen schmerzfrei sind.

Weitere Informationen...

dedz-Akademie

dedz-Akademie

Das dedz ist eine der renommiertesten Institutionen für End- und Dickdarmleiden in Europa. Um das erworbene Wissen an interessierte ärztliche Kollegen weiterzugeben wurde die dedz-Akademie gegründet. Im Rahmen dieser Institution werden regelmäßig eine Vielzahl von Kursen und Fortbildungen rund um das Fachgebiet der Koloproktologie angeboten.

Zur Akademie...

Ludwig XIV.

Medizingeschichte

Ludwig XIV. und die erste Fistel-Operation der Geschichte

Im 17. Jahrhundert wird Europa wesentlich von einer Person geprägt: Ludwig XIV., auch Sonnenkönig genannt. Bekannt für seinen autokratischen Führungsstil und die bleibenden kulturellen Einflüsse, ist auch seine Krankengeschichte legendär.

Zum Podcast...

Die Gemeinschaftspraxis des dedz

Individuelle Betreuung von jährlich über 30.000 Patienten

Kern des dedz ist die Gemeinschaftspraxis am Bismarckplatz 1 in Mannheim. Über 30.000 Patienten aus Deutschland und den Nachbarländern werden hier jährlich durch erfahrene Koloproktologen (Dickdarm- und Enddarmspezialisten) betreut.

In enger Kooperation mit Klinikärzten und niedergelassenen Spezialisten behandeln wir gemeinsam seit 2002 Erkrankungen von Dickdarm, Enddarm und Beckenboden. Das Zertifikat als „Kompetenzzentrum“ erkennt an, dass wir dies in besonders hoher Fallzahl, mit besonders hoher Qualität und vor allem auch mit hoher wissenschaftlicher Expertise machen.

Individuelle Erörterung der persönlichen Probleme und gezielte Aufklärung sind die Basis sorgfältiger Untersuchungen und moderner Behandlungsverfahren. Hierzu führen wir z. B. Austastungen, After- und Darmspiegelungen oder auch Ultraschall-Diagnostik durch.

Im dedz wenden wir neu entwickelte, biologische Übungsverfahren bei Stuhlhalteschwächen mittels elektronisch gesteuertem Muskel- und Nerventraining an. Erkenntnisse aus neuen Forschungsergebnissen fließen ständig in Diagnostik und Behandlung ein. Als Patient klären wir Sie zudem umfassend über das diagnostizierte Enddarm- oder Dickdarmleiden und die therapeutischen Optionen auf.

Operative Eingriffe

Ambulante und stationäre Eingriffe im Mannheimer Universitätsklinikum

Operative Eingriffe finden in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) statt. Hier führen wir jährlich ca. 1.500 stationäre und ambulante proktologische Eingriffe im „Interdisziplinären OP-Zentrum“ (IOZ) durch. Unser operatives Spektrum umfasst die Behandlung sämtlicher proktologischer Erkrankungen, wie z.B. Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren, Steißbeinfisteln und Stuhlinkontinenz (Stuhlhalteschwäche).

Das Mannheimer Universitätsklinikum (UMM) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und damit der höchsten Versorgungsstufe. Die in jahrelanger Routine gesammelte Erfahrung mit verschiedenen modernen Behandlungs- und Operationsmethoden begründet die Kompetenz der dedz-Chirurgen.

Logo Kompetenzzentrum Koloproktologie des Berufsverbands der Coloproktologen Deutschlands (BCD)Qualifikationen: Kompetenz­zentrum für Koloproktologie

Das Dt. End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim ist vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD) als Kompetenzzentrum für Koloproktologie zertifiziert.

Das dedz ist eine der renommiertesten Institutionen für Enddarm- und Dickdarmleiden in Europa. In der Gemeinschaftspraxis, der universitären Klinikabteilung der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und dem wissenschaftlichen Institut werden Patienten im dedz mit individuellen koloproktologischen Spezialleistungen nach neuestem Erkenntnisstand versorgt und behandelt.

Wichtige Hinweise

  • Bei der Übersendung von Unterlagen achten Sie bitte darauf, uns keine Originale, sondern ausschließlich Kopien zu schicken. Bitte schicken Sie keine CDs. Sämtliche Unterlagen werden zu unserer Entlastung zeitnah vernichtet. Eine Rücksendung kann nicht erfolgen.
  • Terminabsagen müssen rechtzeitig (mind. 48 Std. vorher) erfolgen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten bzw. nicht rechtzeitig bei uns absagen, behalten wir uns vor, zukünftig keine weiteren Termine mehr zu vergeben.
  • Patienten, die nicht Deutsch (oder Englisch) sprechen: Für eine optimale Behandlung ist bei mangelnden Sprachkenntnissen die Anwesenheit eines erwachsenen Dolmetschers zwingend erforderlich. Ohne ausreichende Verständigung ist eine Behandlung aus juristischen Gründen in unserer Praxis nicht möglich.

Kontakt

Deutsches End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim
Bismarckplatz 1
68165 Mannheim mail@enddarm-zentrum.de 0621 / 12 34 75-0 Selbstzahler und Privatpatienten 0621 / 12 34 75-15

Anfahrt

Wenn Sie Google Maps anzeigen, werden Daten an Google gesendet und Cookies gesetzt. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

Google Maps anzeigen
Logo TerminverinbarungOnline-Terminvereinbarung
Logo DarmspiegelungDarmspiegelung
Logo HotlinePrivatpatienten-Hotline
Logo KartenpinRoute zum dedz planen